Nachdem er zwischenzeitlich 30 Jahre in verschiedenen Funktionen für den Kreisfeuerwehrverband des Schwarzwald-Baar-Kreises aktiv war, davon zuletzt 8 Jahre als dessen Vorsitzender, wurde am vergangenen Samstag Reinhold Engesser aus Blumberg-Hondingen verabschiedet.
Die Feuerwehren des Landkreises fanden sich zur diesjährigen Dienst- und Verbandsversammlung in Blumberg ein. Bereits bei den Grußworten von Herrn Landrat Sven Hinterseh konnte man erahnen, welchen besonderen Anlass diese Versammlung hatte. Dem scheidenden Verbandsvorsitzenden Reinhold Engesser wurde eine besondere Ehre zuteil. Er wurde durch den Landrat mit der Verdienstmedaille des Landkreises geehrt.
Stehende Ovationen für den geehrten ehem. Vorsitzenden des KFV SBK Reinhold Engesser (Bild: KFV SBK)
Nachdem die sonstigen Formalien der Tagesordnung zügig abgewickelt werden konnten, kam es zur geplanten Neuwahl für das Amt des Vorsitzenden. Die Versammlung sprach hierfür Andreas Schirm von der Feuerwehr Königsfeld, Abteilung Weiler das Vertrauen aus. Er wird zukünftig die Geschicke des Verbandes leiten und die Funktion des Vorsitzenden von Reinhold Engesser übernehmen.
Reinhold Engesser wurde anschließend im Kreise seiner Feuerwehren aus verschiedenen Richtungen noch mehrfach für seine Arbeit geehrt. Neben der Ehrendmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes wurde er schließlich zum Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes ernannt. Diese besondere Stellung teilt er sich nun mit dem langjährigen Vorsitzenden und ehemaligem Kreisbrandmeister des Landkreises SBK Manfred Bau.
Bei seinen Abschieds- und Dankesworten war Reinhold Engesser sichtlich gerührt und dankte mehrfach seinen Feuerwehren und insbesondere der Unterstützung durch seine Familie. Seinem Nachfolger wünschte er eine glückliche Hand und alles Gute in dessen Aufgabe.
Ebenfalls verabschiedet wurde der langjährige Kreisstabführer Peter Schmid und seine Stellvertreterin Anette Hauser-Schmitt. Beide wurden für Ihre jahrzehntelange Tätigkeit zu Ehrenmitgliedern des Kreisfeuerwehrverband ernannt.
Beförderungen:
Brandmeister
Avallone Sebastian / Feuerwehr Donaueschingen-Pfohren
Bertsche Thomas / Feuerwehr Bräunlingen
Haas Thomas / Feuerwehr Niedereschach-Fischbach
Hils Andreas / Feuerwehr St. Georgen
Markon Patrick / Feuerwehr Gütenbach
Schnur Daniel / Feuerwehr Tuningen
Weißhaar Manuel / Feuerwehr Mönchweiler
Oberbrandmeister
Merkel Johann / Feuerwehr Bad Dürrheim
Merz Martin / Feuerwehr Gütenbach
Preis Alexander / Feuerwehr Donaueschingen-Neudingen
Rösch Norbert / Feuerwehr Blumberg-Kommingen
Hauptbrandmeister
Laufer Ralf / Feuerwehr Dauchingen
Die weiteren Ehrungen
Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes
Engesser Reinhold / Kreisverbandsvorsitzender
Hauser-Schmid Annette / stellv. Kreisstabführerin
Schmid Peter / Kreisstabführer
Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg:
Jester Tim / Jugendfeuerwehr Donaueschingen
Reich Denis / Jugendfeuerwehr Donaueschingen
Toleikis Michael / Jugendfeuerwehr Brigachtal
Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg:
Engesser Reinhold / Kreisverbandsvorsitzender
Schäfer Udo / Jugendfeuerwehr Brigachtal
Ehrenmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes
Engesser Reinhold / Kreisverbandsvorsitzender
Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes:
Engesser Reinhold / Kreisverbandsvorsitzender
Statistikzahlen (Stand 31.12.2023)
2.614 Aktive Feuerwehrangehörige
74 Werkfeuerwehrangehörige
737 Angehörige der Jugendfeuerwehr
802 Mitglieder der Altersmannschaften
Einsätze (Stand 31.12.2023)
408 Brandeinsätze
929 Technische Hilfeleistungen
129 Gefahrgut- und Öleinsätze
35 Insekten- und Tiereinsätze
94 Sonstige Einsätze
229 Blinde Alarme
14 Böswillige Alarme
304 Alarme Brandmeldeanlage insgesamt 2.142 Einsätze
257 Menschen konnten bei den Einsätzen gerettet werden. 50 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.