Home

Führungswechsel im Kreisfeuerwehrverband
Führungswechsel im Kreisfeuerwehrverband
Der 69-jährige Reinhold Engesser gibt Vorsitz ab
Er blickt auf über 30 Jahre Engagement zurück
Quelle: Südkurier 22.11.224

Fachausschuss des Landesfeuerwehrverbandes BW tagt im SBK
Fachausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzausbildung des Landesfeuerwehrverbandes BW tagt im SBK
Am Samstag, den 05.07.2025 hat der Fachausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzausbildung des LFV-BW im Gerätehaus in Villingen sein zweites Arbeitstreffen in 2025 abgehalten.
Weiterlesen: Fachausschuss des Landesfeuerwehrverbandes BW tagt im SBK

Ausflug der Altersmannschaften
Ausflug der Altersmannschaften am 04.09.2024
Unser diesjähriges Ziel war die Schwabenmetropole Stuttgart. In drei Bussen reisten wir an und sind gleich auf 217 m hoch auf den Fernsehturm. Hier konnten wir auf der Turmplattform die ganze Metropole überschauen, allerdings nicht bis zur Schwäbischen Alb.

Über uns
Wer sind wir ?
20 Gemeindefeuerwehren, mit 78 Feuerwehrabteilungen und rund 2.600 Feuerwehrangehörigen in den Einsatzabteilungen und 4 Werkfeuerwehren sind da, um rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit der Bürger in unserem Landkreis zu sorgen.
Der Dienst in der Feuerwehr kann vom vollendeten 17. Lebensjahr bis zum Alter von 65 Jahren geleistet werden.
Es bestehen 18 Jugendfeuerwehren mit rund 670 Jugendlichen.
In den Altersmannschaften sind rund 800 Mitglieder vereint.
Was sind unsere Aufgaben ?
Unsere Hauptaufgaben teilen sich in vier Bereiche: RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN
Seite 1 von 4