Home

Jugendfeuerwehren
Seit dem Jahr 1963 gibt es im Schwarzwald-Baar-Kreis Jugendfeuerwehren.
Die Jugendfeuerwehren bieten Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren eine sinnvolle und zuverlässige Freizeitbeschäftigung im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit. Sie hat aber auch das Ziel, ihre Mitglieder für den Einsatz in den Einsatzabteilungen vorzubereiten.
In unserem Landkreis gibt es 18 Jugendfeuerwehren mit 41 Jugendfeuerwehrabteilungen mit rund 600 Jugendfeuerwehrmitgliedern. In unseren Reihen sind Jungen und Mädchen, Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten und Bildungsstufen vereint.

Ausbildung
Der Aufgabenkatalog der Feuerwehr lässt bei der Kompliziertheit und den ständigen Neuerungen in unserer Umwelt schon erahnen, über welches Wissen und Können die Feuerwehrangehörigen verfügen müssen, um angemessen und qualifiziert helfen zu können. Dabei kommt der Ausbildung auf Landkreisebene besondere Bedeutung zu, die von unseren Kreisausbildern durchgeführt wird.
Folgende Lehrgänge finden statt:

Rauchmelder
Wenn es brennt, retten Rauchmelder Leben. Deshalb sind die Warngeräte künftig in Baden-Württemberg Pflicht. Das hat der Landtag beschlossen.
Jedes Jahr sterben in Baden-Württemberg etwa 50 Menschen bei Bränden. Die meisten von ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer überrascht.

Eine Ära geht zu Ende – Wechsel beim Vorsitz des Kreisfeuerwehrverbandes Schwarzwald-Baar Kreis
Nachdem er zwischenzeitlich 30 Jahre in verschiedenen Funktionen für den Kreisfeuerwehrverband des Schwarzwald-Baar-Kreises aktiv war, davon zuletzt 8 Jahre als dessen Vorsitzender, wurde am vergangenen Samstag Reinhold Engesser aus Blumberg-Hondingen verabschiedet.
Seite 2 von 4