Home
Ausbildung
Der Aufgabenkatalog der Feuerwehr lässt bei der Kompliziertheit und den ständigen Neuerungen in unserer Umwelt schon erahnen, über welches Wissen und Können die Feuerwehrangehörigen verfügen müssen, um angemessen und qualifiziert helfen zu können. Dabei kommt der Ausbildung auf Landkreisebene besondere Bedeutung zu, die von unseren Kreisausbildern durchgeführt wird.
Folgende Lehrgänge finden statt:
Rauchmelder
Wenn es brennt, retten Rauchmelder Leben. Deshalb sind die Warngeräte künftig in Baden-Württemberg Pflicht. Das hat der Landtag beschlossen.
Jedes Jahr sterben in Baden-Württemberg etwa 50 Menschen bei Bränden. Die meisten von ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer überrascht.
Eine Ära geht zu Ende – Wechsel beim Vorsitz des Kreisfeuerwehrverbandes Schwarzwald-Baar Kreis
Nachdem er zwischenzeitlich 30 Jahre in verschiedenen Funktionen für den Kreisfeuerwehrverband des Schwarzwald-Baar-Kreises aktiv war, davon zuletzt 8 Jahre als dessen Vorsitzender, wurde am vergangenen Samstag Reinhold Engesser aus Blumberg-Hondingen verabschiedet.
LFVBW-Jahresbericht 2023
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameradenliebe Leserinnen und Leser,
vom 14. bis 23. Juli 2023 hat in Kehl und der Ortenau der 13.Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg stattgefunden.
Wir durften der Öffentlichkeit die Feuerwehr in allen Facetten vorstellen und bei dieser Gelegenheit für den Gedanken der Brandschutzaufklärung sowie für ein ehren- und hauptamtliches Engagement in den Feuerwehren werben.
Über 80.000 Besucherinnen und Besucher haben das „Feuerwehrevent des Jahres“ besucht.
Es ist sicherlich nicht übertrieben, wenn man von einem bleibenden, äußerst positiven Eindruck spricht, den die zahlreichen Besucherinnen und Besucher dort von den baden-württembergischen Feuerwehren gewinnen konnten.
Gleichzeitig war der Landesfeuerwehrtag eine hervorragende Plattform für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch der rund 195.000 baden-württembergischen Feuerwehrangehörigen.
Feuerwehrarbeit ist immer Teamarbeit.
Seite 2 von 4